Als freie Traurednerin bekomme ich ganz oft ähnliche Fragen gestellt – einige davon beantworte ich euch hier schon mal an dieser Stelle. Alles andere könnt ihr mich ganz entspannt im persönlichen Gespräch fragen.
Was ist eine freie Traurednerin?
Kurz gesagt? Eine Erzählerin eurer Liebesgeschichte – mit Herz, Humor und ganz viel Gänsehaut-Potential.
Ich bin hauptberufliche Standesbeamtin und habe schon unzählig viele Reden geschrieben. Mein Anspruch an mich selbst ist es, die Geschichte des Paares in Worte zu fassen, die die Gäste mitnimmt und dafür sorgt, dass die Trauung unvergesslich wird. Ich bin eure Gänsehaut-Lieferantin, Lachmuskel-Animatorin und Herzensmensch in Sachen Liebe.
Ist eine freie Trauung rechtskräftig? Oder müssen wir trotzdem zum Standesamt?
Nein und ja. Eine freie Trauung ersetzt nicht die rechtskräftige Hochzeit auf dem Standesamt. Für die standesamtliche Trauung benötigt ihr ganz bestimmte Unterlagen. Gern berate ich euch auch diesbezüglich.
Was ist der Unterschied zu einer standesamtlichen Trauung?
Eine freie Trauung ist so individuell wie eure Liebe. Kein Schema F, keine festen Abläufe – sondern genau so, wie ihr es euch wünscht. Ob klassisch-romantisch oder voller verrückter Überraschungen – „Eure Hochzeit, eure Regeln!“
Wo kann man eine freie Trauung feiern?
Überall, wo ihr wollt! Keine Kirche, kein Standesamt, keine starren Vorgaben.
Eure Trauung kann am See, in den Bergen, auf einer Wiese oder in eurem Lieblingscafé stattfinden. Unter freiem Himmel ist natürlich besonders schön – wenn das Wetter mitspielt. Und falls nicht? Dann feiern wir eben im Regen – das gibt erst recht Gänsehaut-Momente!
Wie lange dauert eine freie Trauung?
Das kommt darauf an! Ein klassischer Ablauf dauert meist zwischen 45 und 60 Minuten – je nachdem, ob ihr persönliche Eheversprechen sagt, ob es Gastbeiträge gibt oder ob wir ein besonderes Ritual einbauen.
Aber keine Sorge – langweilig wird’s in der Zeit garantiert nicht!
Können wir Rituale einbauen und uns ein Eheversprechen geben?
Auf jeden Fall – und das sogar sehr gerne!
Rituale machen eure Zeremonie noch persönlicher und binden eure Liebsten mit ein. Und persönliche Eheversprechen? Definitiv ein Gänsehaut-Moment!
Aber: Nur, wenn es sich für euch gut anfühlt. Kein Muss, kein Druck – wir finden gemeinsam heraus, was für euch passt.
Warum bist du freie Traurednerin geworden?
Ich bin schon seit vielen Jahren Standesbeamtin und habe bereits in diesem Job meine Berufung gefunden. Meine Reden sind stets individuell und auf meine Paare abgestimmt und doch kann ich als freie Traurednerin noch mehr Zeit, Herzblut und Liebe einbringen. Liebe und Lachen gehören für mich zusammen.
Was macht eine freie Trauung so besonders?
Sie ist so individuell wie ihr.
Kein „Muss“, kein „Darf man das?“ – sondern genau so, wie ihr euch euren großen Tag vorstellt. Ich lerne euch und eure Geschichte kennen, ich spreche mit euren Lieblingsmenschen – und dann gestalten wir eure Trauung gemeinsam so, dass sie emotional, humorvoll und unvergesslich wird.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.